Der Internationale Campingplatz in Bendern

Hier eines von mehreren alten Bildern aus Bendern:

Bendern Foto Herkunft unbekannt _RU

Bendern Foto Herkunft unbekannt _RU

Herzlichen Dank an Roger Urfer, der uns diese und viele weitere alte Fotos zukommen liess.
Link zur Sammlung über das damalige Bendern und viele weitere
Fotos „rhein-abwärts“.

Harmlose/r Wanderer

(Quelle: „Wanderstudien aus der Schweiz“, Eduard Osenbrüggen, Schaffhausen, 1871)

Von der Eisenbahnstation Sevelen zieht sich eine Viertelstunde lang eine grade Strasse bis zu der Rheinfähre hin. Fast kann man hier Mitleid haben mit dem Rhein, der, noch so nahe seiner „eiskristallenen Wiege“, gar nicht mehr den frischen Jugendmuth zeigt, sondern sich langweilt und träge durch Steingeröll und Sand hinzieht, wenn nicht dann und wann ein rascher Bergbach auf ihn zuspringt und ihn in Bewegung setzt.

Wir sind mit der Fähre ans rechte Rheinufer gekommen, wo ein uniformirter Zollwächter aus seinem Häuschen tritt, um uns anschaulich zu machen, dass wir in das Land der deutschen Ordnung und Vigilanz gekommen sind. Da er uns gleich als ganz harmlose Wanderer erkennt, so geht er in seine Bude zurück, wirft uns aber einen verdriesslichen Blick zu, denn wir haben ihn in seiner Ruhe gestört.

Wer weiss, um was es hier geht?

was wo wie keine Ahnung ev in haagim Rahmen meiner Recherche zu Frauengeschichten in der politischen Gemeinde Sennwald ist dieses Foto aufgetaucht. Gefunden in einem alten Haus in Haag. Könnte es sich hier um eine Rettungsaktion wegen Rheinüberschwemmung handeln? Bitte gerne um Informationen, Ansichten, am liebsten eine gesicherte Erklärung.

Eingeschickt: Rheinüberschwemmung Ruggel.
Die alte Foto zeigt, wie Schweizer Soldaten (und ev. ein Grenzwächter) eine alte Frau aus ihrem Haus in Ruggell retten. Das war im September 1927, als das ganze Liechtensteiner Unterland überschwemmt wurde infolge des Rheindammbruchs in Buchs bei der Eisenbahnbrücke (auf der Liechtensteiner Seite). Der Rhein führte damals gefährliches Hochwasser.