Buchs

Die Bahnhofstrasse in Buchs um 1910, mit dem Alvier und dem Margelkopf im Hintergrund, ganz links das Gasthaus und die Pension Grüneck. Aufnahme und Verlag von Christian Tischhauser, Buchs, Nr. 1012

Buchs-Werdenberg mit den Kreuzbergen im Hintergrund um das Jahr 1910, Aufnahme und Verlag von Christian Tischhauser, Buchs, Nr. 707

Der Bahnhof von Buchs mit den Kreuzbergen im Hintergrund um das Jahr 1910, Aufnahme und Verlag von Christian Tischhauser, Buchs, Nr. 910

Der Bahnhof von Buchs mit Eisenbahn um das Jahr 1900, Aufnahme und Verlag von Christian Tischhauser, Buchs, Nr. 710

Die Evangelische Kirche von Buchs mit dem Schloss Werdenberg im Hintergrund um das Jahr 1900, Aufnahme und Verlag von Christian Tischhauser, Buchs, Nr. 721

Die Katholische Kirche in Buchs um 1910, mit dem Alvier im Hintergrund. Aufnahme und Verlag von Christian Tischhauser, Buchs, Nr. 930
Zu Fuss nach Sargans in 4 Stunden, dies 1793:
Werdenberg. Wirthshaus: Bär. Auf dem Schlosse des Landvogts eine weite und schöne Aussicht. Von hier nach Sargans 4 St. Nach Buchs kann man auf einem Fusswege gehen; in Seveln findet man auch ein leidliches Wirthshaus.
(Quelle: „Anleitung auf die nützlichste und genussvollste Art in der Schweitz zu reisen“ J. G. Ebel, M.D. Zürich. Bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, 1793)